Zu meinem ausführlichen Werdegang
1997 begann ich meine Ausbildung zum Bankkaufmann. Von Anfang an habe ich gespürt, dass das "mein Ding" ist. Ich war stolz auf das Ansehen und das Vertrauen, welches den Mitarbeitern einer Bank entgegengebracht wird.
Nach Abschluss meiner Bankausbildung begann ich ein äußerst praxisorientiertes Studium an der Fachhochschule Zweibrücken zum Diplom-Betriebswirt mit Fachrichtung Finanzdienstleistungen.
Die Professoren dort hatten alle Bezug zur Praxiswelt und so konnte ich dort vieles zusätzlich lernen und auch eine neue Sichtweise auf die Finanzwelt gewinnen.
Anschließend kehrte ich zurück in die Bankenwelt und war verantwortlich für eine größere Bankfiliale. Dort lernte ich das gesamte Spektrum einer Bank kennen. Außerdem war ich verantwortlich für ein ganzes Team. Ich lernte zum ersten Mal auch den Vertriebsdruck kennen. Die Bank verlangte klare Zielerreichung. Der Kunde war nicht mehr im Mittelpunkt, sondern das Erreichen der Ziele.
Da mir der Vermögensaufbau besonderen Spaß machte, wechselte ich 2010 dann die Bank und wurde zuständig für vermögende Kunden. Dort erhoffte ich mir, dass es weniger um Verkauf und wieder mehr um Beratung geht. Ein Irrtum. Der Gedanke in mir reifte...ich will raus aus der Bank und frei und unabhängig werden. Aber von heute auf morgen trifft man eine solche weitreichende Entscheidung nicht.
Erst als 2014 die Finanz-Honorarberatung eingeführt wurde, spürte ich, dass nun meine Zeit gekommen ist. Erst schrieb ich die Kündigung nur für mich und hängte sie mir an die Wand, so dass ich sie immer wieder sehen konnte. Aber es dauerte nicht mehr lange und ich gab diese tatsächlich beim Vorstand ab, der mich verdutzt zu Vier-Augen-Gespräch einberufte.
Ich machte noch mal klar, dass es für mich kein Zurück gab. Ich wollte raus und etwas neues beginnen.
Wie es schon bei Hermann Hesse heißt:
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inn..."
(aus dem Gedicht "Stufen")
Ich war voller Euphorie und Zuversicht und tatsächlich: Für unabhängige, neutrale und ehrliche Finanzberatung gab und gibt es einen Markt. Dort bin ich zuhause. Dort kann ich mein gesammeltes Wissen zu 100% meinen Kunden zugute kommen lassen.
Seit 2014 baute ich mir einen zunehmend großen Kundenstamm auf und ich kann mit voller Überzeugung sagen: Meine Arbeit ist meine Leidenschaft und mein Hobby zugleich. Neben meiner 6-köpfigen Familie gibt es da auch keinen weiteren Bedarf für mich.
Verbraucherschutz und Finanzbildung ist mir sehr wichtig! Ich habe es mir auf die Fahnen geschrieben, Finanzbildung in die Welt zu tragen, sowie Betrug und Abzocke zu bekämpfen. Daher bin ich seit einigen Jahren auch in den sozialen Medien zunehmend aktiv.
Auch dort ist meine Reise noch nicht zu Ende!
Lassen Sie uns in Kontakt treten! Teilen Sie mir mit, wann und wie ich Ihnen vielleicht behilflich sein kann und wir finden einen Weg!